Spielzeug hat großen Einfluss auf die Herausbildung bestimmter motorischer und mentaler Fähigkeiten bei Kindern. Deshalb gibt es für Kinder sämtlicher Altersgruppen geeignetes Spielzeug. Sogar die Kleinsten besitzen bereits Babyspielzeug, das aufgrund seiner Beschaffenheit aus weichen Materialien und bestimmter Funktionen wie Töne erzeugen für ganz kleine Kinder interessant ist. Je größer die Kinder werden, desto anspruchsvoller wird auch das Spielzeug. Es erlaubt die unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten.
So gibt es Konstruktionsspielzeug, unter anderem das weltberühmte Lego-Spielzeug, bei dem mithilfe einzelner Bausteine und –teile Burgen, Häuser oder Autos und Luftfahrzeuge gebaut werden können. Andere Spielwaren sind für Rollenspiele geeignet, zum Beispiel der Kaufladen. Fingerfertigkeit und verbale Ausdrucksfähigkeit werden auf spielerische Weise geschult und dabei wird auch der Kontakt zu anderen Kindern gefördert. Für Bewegungsspiele eignen sich unter anderem Bälle, Reifen und andere Sportgeräte. Auch Kuscheltiere sind wichtig, Puppen (zum Beispiel von Barbie) oder Teddys (von Steiff und anderen) können umsorgt und lieb gehabt werden, so werden soziale Kompetenzen entwickelt.
Damit Kinder ungefährdet spielen können, unterliegt Spielzeug strengen Sicherheitsprüfungen. Es wird auch klar definiert, welche Bedingungen Spielzeuge für bestimmte Altersklassen erfüllen müssen. Besonders wichtig ist die Prüfung hinsichtlich der Inhaltsstoffe des Spielzeugmaterials. Da Kinder gern Spielsachen auch einmal in den Mund nehmen, dürfen keine giftigen oder die Gesundheit schädigenden Substanzen darin enthalten sein. Hier ist besonders unbehandeltes Holzspielzeug empfehlenswert.