Bei EU-Neuwagen oder auch EU-Reimport-Neuwagen handelt es sich um Fahrzeuge die aus dem EU-Ausland importiert werden. Man kann solche Fahrzeuge über einen Importhändler bestellen oder auch selbst im Ausland kaufen. Wie funktioniert das im Einzelnen?
Grundsätzlich werden die Fahrzeuge von den Herstellern in den verschiedenen EU-Staaten zu unterschiedlichen Nettopreisen angeboten. Die Preisunterschiede der günstigen EU-Neuwagen ergeben sich aus den unterschiedlichen Steuern in den verschiedenen Staaten, da in einigen EU-Ländern Kraftfahrzeuge mit einer Luxussteuer belegt werden. Hinzu kommt dort auch noch die jeweils gültige Mehrwertsteuer beim Autokauf. In der Summe ist dann dort der Fahrzeugpreis für den Kunden deutlich höher als in Deutschland. Genau hier liegt der Preisvorteil für deutsche Kunden beim Reimport von EU-Wagen.
Ein Kunde aus Deutschland zahlt beim Kauf eines EU-Autos in einem dieser Staaten dann lediglich den dort gültigen Nettopreis ohne Luxus- bzw. Mehrwertsteuer. In Deutschland wird dann nur noch die hier gültige Mehrwertsteuer fällig.
Wie sieht es aus mit der Ausstattung oder auch Garantieansprüchen, die man beim Autohaus hat? Bei den Basismodellen gibt es keine Unterschiede. Bei einigen wenigen Modellen kann es bei der Serienausstattung zu geringfügigen Unterschieden kommen. Oft haben EU-Fahrzeuge aber auch eine noch höherwertige Ausstattung als Fahrzeuge die für den deutschen Markt bestimmt sind. Auch bezüglich der Garantie entstehen keinerlei Nachteile. Durch die europaweit einheitliche Herstellergarantie von 2 Jahren ist jeder Vertragshändler in Europa verpflichtet, Ansprüche des Kunden während dieses Zeitraums zu erfüllen.
Leave a Reply